• sxc.hu

    WallnerWeiß
    „TOP Kanzlei 2020“
    für Insolvenzrecht

  • sxc.hu

    Dr. Jürgen Wallner
    und Rüdiger Weiß
    „TOP Anwalt 2020“

  • sxc.hu

    RA Rüdiger Weiß -
    Mitherausgeber der Fachzeitschrift
    „Der Sanierungsberater“

  • sxc.hu

    Bei vielen
    Variablen
    Gefühl für Stellung

  • sxc.hu

    WallnerWeiß zählt bundesweit
    zu den Top 10
    Kanzleien für
    Unternehmenssanierungen

  • sxc.hu

    WallnerWeiß erneut als
    renommierte Kanzlei für
    Insolvenzverwaltung
    durch JUVE empfohlen

MODERNE UNTERNEHMENSSANIERUNG

NEWS

Erfolgreiche Unternehmenssanierung erfordert souveränes Verfahrenshandling, umfassendes Know-how in Wirtschafts- und Rechtsfragen sowie eine der Krisensituation angepasste Umsetzungsgeschwindigkeit bei Entscheidungs- prozessen.

Die WallnerWeiß Unternehmensgruppe, bestehend aus wwp - WallnerWeiß Rechtsanwälte-Partnerschaft mbB sowie den Gesellschaften für Insolvenzverwaltung, ist mit 20 Standorten eine bundesweit auf Unternehmenssanierungen spezialisierte und ausschließlich auf diesem Gebiet tätige Unternehmensgruppe. Durch diese Fokussierung umspannt unser Tätigkeitsfeld die gesamte Palette der Sanierungsgestaltungen, insbesondere die Begleitung von M&A-Prozessen, die Steuerung von Sanierungsprozessen sowie die Entwicklung und Umsetzung von Sanierungskonzepten außerhalb und innerhalb des Insolvenzverfahrens.

Durch einen effizienten und hochspezialisierten Mitarbeiterstab sind wir in der Lage, Wirtschafts- und Rechtskompetenz in praktisches Krisenmanagement umzusetzen. Das über mehr als zehn Jahre erfolgreiche Engagement im Sanierungssektor wird widergespiegelt durch eine Vielzahl von Unternehmenssanierungen in über tausend Insolvenzverfahren.

Unsere Stärke liegt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz, welcher insbesondere nach Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung von Unternehmenssanierungen (ESUG) vollumfänglich zum Tragen kommt.

Sanierung der Autohaus Barnath GmbH mit 60 Arbeitnehmern an 5 Standorten erfolgreich abgeschlossen!


Chemnitz, 28.10.2022
Mit Beschluss vom heutigen Tag hat das Amtsgericht Chemnitz die Aufhebung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Autohaus Barnath GmbH mit Wirkung zum 31.10.2022 angekündigt. Die Gläubiger der insolventen Autohaus Barnath GmbH hatten den vom Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß eingereichten Insolvenzplan zur Sanierung des Unternehmens am 27.09.2022 einstimmig angenommen.

mehr...


BEUTTENMÜLLER GmbH: vorläufiges Insolvenzverfahren


Uhingen am 11.10.2022
Auf den Insolvenzantrag vom 07. Oktober 2022 hat das zuständige Amtsgericht Göppingen die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der BEUTTENMÜLLER GmbH angeordnet und Herrn Rechtsanwalt Rainer Tillmann von der Kanzlei WallnerWeiß Insolvenzverwaltungen GbR Stuttgart zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

mehr...


devolo AG: Sanierung nach sechs Monaten erfolgreich abgeschlossen


Aachen, 10.10.2022
Nach Bestätigung des vom Sachwalter ausgearbeiteten Insolvenzplans soll das Schutzschirmverfahren zum 31.10.2022 beendet werden.

mehr...


Deutsche Lichtmiete: Fortführungslösung steht!


Oldenburg (Oldb.), 31. August 2022.
Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß hat heute einen Kaufvertrag für die „Deutsche Lichtmiete“-Gruppe unterzeichnet. Damit ist die Fortführung der operativen „Deutsche Lichtmiete“-Geschäftsbetriebe gesichert. Erwerber ist die „DLM Deutsche Leuchtmittel GmbH“, eine Gesellschaft der One Square Gruppe aus München

mehr...


Deutsche Lichtmiete: Vertreter der Anleihegläubiger gewählt


Oldenburg (Oldb.), 08.06.2022
In den Insolvenzverfahren über die „Deutsche Lichtmiete“-Gruppe haben die Anleihegläubiger ihre „gemeinsamen Vertreter“ gewählt. Die „Deutsche Lichtmiete“-Gruppe hatte vier Anleihen in Form von Schuldverschreibungen herausgegeben. Die gemeinsamen Vertreter handeln nun alleinvertretungsberechtigt im Namen der Anleger, die in diese Anleihen investiert hatten.

mehr...


Gastbeitrag
"Versichert, aber nicht gesichert? - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschäftsführer-
versicherung im Rahmen einer D&O"


Rüdiger Weiß hat mit dem Gastbeitrag
"Versichert, aber nicht gesichert? - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschäftsführer-
versicherung im Rahmen einer D&O"

am EUROFORUM E-Book
"GmbH-Geschäftsführung 2022" mitgewirkt.


Informationsseite zu den Verfahren der Deutsche-Lichtmiete-Gruppe


Weitere Informationen zu den Verfahren der Deutsche-Lichtmiete-Gruppe erhalten Sie unter:

https://dlm.insolvenz-solution.de/

ZERTIFIZIERUNG


TÜV Logo