sxc.hu

ÜBERTRAGENDE SANIERUNG

Übertragende Sanierung

Die übertragende Sanierung als Unternehmensveräußerung im Ganzen durch Übertragung aller betriebsnotwendigen Einzelvermögensgegenstände ist in der InsO als Sanierungsform nicht vertypt, wird jedoch allgemein anerkannt und in der InsO vorausgesetzt (vgl. § 160 Abs. 2 Nr. 1 InsO). Die übertragende Sanierung beherrscht dabei die Insolvenzpraxis, da eine Vielzahl von Sanierungsaufgaben gelöst werden können und Vorbereitung, Vollzug, Risikomanagement und wirtschaftlicher Anreiz des asset deals in der Insolvenzpraxis hohen Anklang gefunden haben.

„Wildfang“ Automotive GmbH & Co. KG

RMP RAFESA Mobilfunk Projekt GmbH & Co. KG

IKS – Innovative Karosserie- & Sicherheitstechnik GmbH

Food Retail and Production CS GmbH

Autohaus Goetze GmbH

Burgenländer Fleischwaren GmbH

MIB – Munich Innovative Biomaterials GmbH

BoRaGlas GmbH

AVIZA Technology GmbH

Autohaus Enders GmbH & Co. KG

Seit Einführung des ESUG vollzieht sich die Sanierung auch kleinerer, aber vor allem mittlerer und großer Unternehmen vorrangig im Wege des Insolvenzplanes, da dem Unternehmer hierdurch die Wertschöpfungsquelle erhalten bleibt und die Regulierung privater Verbindlichkeiten wesentlich erleichtert wird.

ZERTIFIZIERUNG


TÜV Logo